Media Platform «Kyivstratpro»

Wer sind wir?

Vor dem umfassenden Einmarsch der Russischen Föderation in die Ukraine wurde auf der Grundlage von „Kyivstratpro“ eine Medienkommunikationsplattform zur öffentlichen Diskussion aktueller Fragen der Innen- und Außenpolitik geschaffen. Nach der umfassenden Invasion der Ukraine durch die Russische Föderation waren die Teammitglieder weiterhin im Informationsbereich der Ukraine und im Ausland aktiv und kommentierten die internationale Lage für die ukrainischen Medien. Wir haben gegenüber ausländischen Medien viele Kommentare zur Situation in der Ukraine abgegeben, der russischen Propaganda entgegengewirkt und die ukrainische Agenda auf internationaler Ebene gefördert.

Strategische Einblicke und Erfolgsgeschichten

Sehen Sie sich unsere Videosammlung mit strategischen Erkenntnissen, Kundenstimmen und Fallstudien von Kyiv Strat Pro an. Erfahren Sie, wie unsere innovativen Strategien Unternehmen verändert und das Wachstum vorangetrieben haben.

Entwicklung des Mittelstandes in der Ukraine – das zukünftige Fundament der Wirtschaft

Im Studio ist Petr Stransky, Unternehmensleiter und strategischer Berater / Stranskypetr. Im Rahmen eines auf der Plattform „Kyivstratpro“ aufgezeichneten Interviews gab Petr seine Klassifizierung der Projekte zur Geschäftsentwicklung in der Ukraine bekannt und teilte sie in drei Gruppen ein. Bei den „Traumprojekten“ handelt es sich um solche, die auf dem Papier bleiben und unter den aktuellen Bedingungen nur sehr schwer schnell umzusetzen sind. Diese Projekte sind in der Regel globaler Natur. «Kleine Projekte», die darauf abzielen, kleine Unternehmen zu unterstützen. Diese Art von Wirtschaftstätigkeit ist größtenteils lokal zentriert, wird von lokalen Banken finanziert und hängt in der Regel vom Unternehmergeist einer kleinen Gruppe von Menschen ab. „Mittelgroße Projekte“ sind für viele potenzielle ausländische Partner und Investoren das interessanteste Segment, da es sich oft bereits um ein stabiles, erfolgreiches Unternehmen mit einer bestimmten Nische und Ideen sowie dem Potenzial für weiteres Wachstum handelt. In dieser Situation und unter den gegenwärtigen Umständen wird ein potenzieller ausländischer Investor oder Partner benötigt, um das weitere Wachstum aufrechtzuerhalten.

Der Ukraine-Taiwan Nexus

In unserem jüngsten Gespräch mit Dekan Karalekas haben wir uns mit Chinas vielschichtiger globaler Strategie befasst, beginnend mit seinen bedeutenden Aktivitäten in Afrika im Rahmen der Belt and Road-Initiative. Dieses ehrgeizige Infrastrukturprojekt ist ein Beispiel für Pekings Versuch, seinen Einfluss weltweit auszuweiten. Wir diskutierten auch über Chinas diplomatische Manöver im Nahen Osten und in der Ukraine und hoben seine Rolle als potenzieller Friedensstifter hervor. Da Amerikas globaler Einfluss schwindet, sieht China darin eine Chance, seine Dominanz zu behaupten. Diese Verschiebung der Machtdynamik hat tiefgreifende Auswirkungen auf Taiwan, das China, notfalls auch mit Gewalt, wieder vereinen will. Dieser Ehrgeiz geht auf den unvollendeten chinesischen Bürgerkrieg zurück und ist in das Konzept des Mandats des Himmels eingebettet. Wir betonten, wie wichtig es ist, zwischenmenschliche Beziehungen zwischen Taiwan und der Ukraine zu fördern, angesichts der jüngsten Erfahrungen der Ukraine mit moderner Kriegsführung. Taiwan kann wertvolle Lehren aus der Widerstandsfähigkeit und den Strategien der Ukraine angesichts externer Bedrohungen ziehen.